Freitag, 15. Januar 2010

Patenschaften für Kinder psychisch kranker Eltern

Kinder von psychisch kranken Eltern haben, müssen sich vielfältigen und schwierigen Situationen stellen.
Ein Berliner Verein will sie in dieser Lebensituation unterstützen und sucht engagierte Menschen, die ehrenamtlich eine Patenschaft für diese Kinder übernehmen.

Auf der ansprechend gestalteten Internetseite des Träger Ambulante Sozialpädagogik Charlottenburg e.V. (AMSOC) finden sie nähre Informationen dazu: http://www.patenschaftsprojekt.de/patenschaft_projekt.html

Über die Grundidee der Patenschaftsprojekte liest man dort:
„… Kindern mit mindestens einem psychisch erkrankten Elternteil eine emotional stabile Bezugsperson, einen sogenannten Paten, kontinuierlich an die Seite zu stellen.
Die Patenschaft wird in „guten“ stabilen Zeiten des erkrankten Elternteils vermittelt und basiert auf gegenseitiger Sympathie und Wertschätzung. So kann sich zwischen Pate, Kind und Erkranktem ein Vertrauensverhältnis entwickeln. In Krisenzeiten, wenn der psychisch erkrankte Elternteil mit der Kinderbetreuung überfordert und/oder eine stationäre Behandlung notwendig ist, werden die Kinder befristet bei ihren Paten untergebracht.“

Neben den Ehrenamtlichen, die diesen Patenschaften übernehmen ist der Verein auf Spenden angewiesen und wurde bisher durch unterschiedliche private Stiftungen wie, Auerbach Stiftung und die Hermann Reemtsma Stiftung unterstützt.

Ist Ihr Interesse geweckt? Die Grundsätze der Patenschaften und ein Poster für die Patenwerbung finden sie hier: http://www.patenschaftsprojekt.de/patenschaft_paten.html

http://www.patenschaftsprojekt.de/pdf/poster_patenanwerbung.pdf

Wir hoffen, daß sich viele Engagierte finden, um den Wahlspruch des Vereins nur unterstützen:

Tragen Sie als ehrenamtlicher Pate dazu bei, dass Kinder
mit physisch kranken Eltern gesund bleiben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen