Von dem Projekt gehört haben wir schon öfter, doch noch nicht darüber geschrieben.
Das holen wir nun gerne nach.
Auch die Berliner Zeitung hat am Dienstag, den 25. September über eine Lesepatin im Rahmen der Serie „Arbeitsplatz Berlin“ berichtet. http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/spezial/dossiers/arbeitsserie/85865/index.php
Am Beispiel von Jutta Kopp Sehr erfährt man in dem Artikel, was die 1.600 Lesepaten an 124 Berliner Schulen leisten. Wir erfahren u.a., dass vor allem im Osten Berlin Lesepaten gesucht werden und von den Schulleitern und Lehrern als sinnvolle Ergänzung im Schulalltag erlebt werden.
Frau Kopp unterstützt z.B. eine Schule in Friedrichshain. In kleinen Gruppen von 4-5 Kindern werden gemeinsam Texte gelesen und hinterher besprochen. Die Kinder genießen die intensive Zeit, ob gute oder nicht so erfahrene Leser, und freuen sich auf Frau Kopp.
Gegründet wurde diese Initiative von der ehemaligen Schulsenatorin Sybille Volkholz mit dem Verein der Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI).
Wer mehr über die Lesepatenschaften in Berlin erfahren möchte kann sich unter http://www.vbki.de oder unter 030-72 61 08 56 informieren.
Für alle Interessierte am Thema Ehrenamt generell, auf der oben erwähnten Seite der Berliner Zeitung findet sich eine kurze Zusammenfassung zum Thema Ehrenamt, die einen schnelle Überblick zum Thema verschafft und ein Interview mit Stephan F. Wagner zum Thema.
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2007/0925/lokales/0030/index.html?group=berliner-zeitung&sgroup=&day=today&suchen=1&keywords=Arbeit+ohne+Geld&search_in=archive&author=&ressort=&von=22.09.2007&bis=26.09.2007
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2007/0925/lokales/0027/index.html?group=berliner-zeitung&sgroup=&day=today&suchen=1&keywords=Arbeit+ohne+Geld&search_in=archive&author=blankennagel&ressort=&von=01.01.2007&bis=26.10.2007
Das holen wir nun gerne nach.
Auch die Berliner Zeitung hat am Dienstag, den 25. September über eine Lesepatin im Rahmen der Serie „Arbeitsplatz Berlin“ berichtet. http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/spezial/dossiers/arbeitsserie/85865/index.php
Am Beispiel von Jutta Kopp Sehr erfährt man in dem Artikel, was die 1.600 Lesepaten an 124 Berliner Schulen leisten. Wir erfahren u.a., dass vor allem im Osten Berlin Lesepaten gesucht werden und von den Schulleitern und Lehrern als sinnvolle Ergänzung im Schulalltag erlebt werden.
Frau Kopp unterstützt z.B. eine Schule in Friedrichshain. In kleinen Gruppen von 4-5 Kindern werden gemeinsam Texte gelesen und hinterher besprochen. Die Kinder genießen die intensive Zeit, ob gute oder nicht so erfahrene Leser, und freuen sich auf Frau Kopp.
Gegründet wurde diese Initiative von der ehemaligen Schulsenatorin Sybille Volkholz mit dem Verein der Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI).
Wer mehr über die Lesepatenschaften in Berlin erfahren möchte kann sich unter http://www.vbki.de oder unter 030-72 61 08 56 informieren.
Für alle Interessierte am Thema Ehrenamt generell, auf der oben erwähnten Seite der Berliner Zeitung findet sich eine kurze Zusammenfassung zum Thema Ehrenamt, die einen schnelle Überblick zum Thema verschafft und ein Interview mit Stephan F. Wagner zum Thema.
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2007/0925/lokales/0030/index.html?group=berliner-zeitung&sgroup=&day=today&suchen=1&keywords=Arbeit+ohne+Geld&search_in=archive&author=&ressort=&von=22.09.2007&bis=26.09.2007
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2007/0925/lokales/0027/index.html?group=berliner-zeitung&sgroup=&day=today&suchen=1&keywords=Arbeit+ohne+Geld&search_in=archive&author=blankennagel&ressort=&von=01.01.2007&bis=26.10.2007
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen